Von Trends zu Taten: KI im Maschinenbau – Insights der Intec 2025-Umfrage

Wie steht es um Künstliche Intelligenz in der Fertigung? Auf der Intec 2025 haben wir 68 Fachkräfte befragt – das Ergebnis: Viel Potenzial, aber auch Herausforderungen.

KI-Nutzung: Noch am Anfang, aber mit großen Chancen

56 % der Befragten nutzen KI nur gelegentlich – meist für einfache Anwendungen wie Texterstellung. 26 % haben bereits tiefere Erfahrungen, während 16 % noch gar nicht mit KI arbeiten. Lediglich 1 % sind echte KI-Profis mit Know-how in maschinellem Lernen und Integration.

Wo liegen die größten Potenziale?

  • Produktionsplanung & -steuerung (25 %)

  • Automatisierte Qualitätskontrolle (21 %)

  • Prozessoptimierung (16 %)

  • Vorausschauende Wartung (10 %)

Unternehmen wie Siemens setzen KI bereits ein, um Maschinenausfälle vorherzusagen. Bosch nutzt KI für automatische Fehlererkennung in der Fertigung. Das zeigt: Der Weg ist geebnet – es braucht nur den richtigen Einstieg.

Die größten Herausforderungen

🚧 Fachkräftemangel (35 %) – KI erfordert Know-how, das in vielen Betrieben fehlt.

🔐 Datenschutz & Vertrauen (22 %) – KI-Entscheidungen sind nicht immer nachvollziehbar.

💰 Hohe Implementierungskosten (19 %) – besonders für kleinere Unternehmen ein Hindernis.

Von Trends zu Taten: KI im Maschinenbau – Insights der Intec 2025-Umfrage 1

Was hilft? Mehr Schulungen & Best Practices

62 % der Befragten sehen einen hohen Schulungsbedarf – es fehlen praxisnahe Weiterbildungen. 34 % wünschen sich mehr echte Anwendungsfälle als Orientierungshilfe. Unterstützung durch Förderprogramme wird ebenfalls stark nachgefragt.

Von Trends zu Taten: KI im Maschinenbau – Insights der Intec 2025-Umfrage 2

Fazit: KI braucht mehr Umsetzung – wir machen’s einfach:

Die Industrie steht vor einer Transformation – doch viele Unternehmen zögern, weil es an Know-how, klaren Anwendungsfällen und einfachen Lösungen fehlt. Hier setzt Maskito KI von SoftEd an: Mit Maskito erstellen Sie Formulare und automatisieren Workflows in Minuten – ganz ohne Programmieren. Beschleunigen Sie Ihre digitale Transformation und machen Sie den Schritt in eine effiziente Zukunft!

Aktuelle Probleme in der Fertigung:

  • Digitales Know-how & KI-Skills fehlen, Prozesse bleiben ineffizient
  • Papierbasierte Checklisten & Prüfprotokolle = Fehleranfällig, zeitaufwendig, teuer
  • Dokumentationslücken

Die Lösung mit Maskito Forms:

  • Digitale Formulare statt Papierchaos 
  • Automatisierte Prozesse & Workflows auf Knopfdruck
  • Einfach nutzbar auf allen Tablets & PCs – keine Installation nötig
  • Flexible Anpassungen für jede Abteilung: Von Qualitätssicherung bis Wartung
  • Sichere, nachvollziehbare Dokumentation

Mit den richtigen Tools wird KI zugänglich, verständlich und direkt nutzbar.

👉 Jetzt selbst testen!

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies, um Ihr Nutzererlebnis bei SoftEd Systems zu verbessern. Manche Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert. Mit anderen Cookies können wir die Zugriffe auf die Webseite analysieren.

Mit einem Klick auf "Zustimmen" akzeptieren sie diese Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Die Daten werden für Analysen genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen.

Zustimmen