Seminare zu Risikomanagement

SoftEd Trainings zum IT-Risikomanagement vermitteln, wie Sie IT-Risiken minimieren und die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen stärken. Erlangen Sie in unseren Seminaren Expertenwissen in den folgenden Bereichen:
- Umfassende Risikoanalysen durchführen
- Erstklassige Sicherheitsmaßnahmen entwickeln und umsetzen
- Ein umfassendes Risikoinventar erstellen
- Maßgeschneiderte Risikostrategien entwickeln
Buchen Sie jetzt Ihren Seminarplatz bei SoftEd und profitieren Sie von der Expertise und umfangreichen Best Practices unserer zertifizierten BSI-Trainern.
Ihre sichere digitale Zukunft beginnt hier. Seien Sie dabei!

BCM & IT-Risikomanagement

Intensivtraining Seminar C44 2 Tage

Risikominimierung in der IT: IT-Risikomanagement nach BSI 200-3 und ISO 27005

Risiken minimieren und Assets schützen – In diesem Training lernen Sie Methoden & Tools für integriertes IT-Risikomanagement kennen.

Nächste Termine:

23.04.25 in Leipzig 23.04.25 02.06.25 in Berlin Mehr...

Seminar C61 3 Tage

BCM-Praktiker (BSI): Business Continuity Management und IT-Notfallplanung

Dieses Training stärkt Sie in der Aufrechterhaltung von Geschäftsprozessen, Risikominimierung, Compliance, Sicherheitsvorkehrungen und effizienter Ressourcennutzung. Inkl. Aufbau eines Notfallmanagementsystems. Intensiv und praxisorientiert.

Nächste Termine:

14.04.25 in Dresden 14.04.25 06.05.25 in München Mehr...

Seminar C43 2 Tage

Business Continuity Management nach BSI 200-4 / ISO 22301 mit verinice und verinicePro

Meistern Sie IT-Notfälle! Erfolgreiches Business Continuity Management nach BSI 200-4 / ISO 22301 mit verinice & verinicePro. Praktisches Know-how zur Umsetzung der IT-Notfallmanagementmethodik des BSI.

Nächste Termine:

22.04.25 in Dresden 22.04.25 12.05.25 in Berlin Mehr...

FAQ


Was ist IT-Risikomanagement, und warum ist es wichtig?
IT-Risikomanagement umfasst die Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken in der IT-Infrastruktur eines Unternehmens. Es ist essenziell, um Sicherheitslücken zu schließen, Ausfallzeiten zu minimieren und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Durch gezieltes Risikomanagement können Unternehmen ihre Geschäftsabläufe effizienter und sicherer gestalten.

Für wen sind die Schulungen zum IT-Risikomanagement geeignet?
Die Kurse richten sich an IT-Sicherheitsbeauftragte, Projektmanager, Führungskräfte, Berater und alle, die sich mit IT-Sicherheit und Risikomanagement beschäftigen. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene können von den praxisnahen Inhalten profitieren.

Welche Themen werden im IT-Risikomanagement Training behandelt? Unsere Trainings decken folgende Bereiche ab:
• Grundlagen des IT-Risikomanagements
• Identifikation und Bewertung von IT-Risiken
• Entwicklung von Maßnahmen zur Risikominimierung
• Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß BSI IT-Grundschutz oder ISO 27001

Welche Vorteile hat ein IT-Risikomanagement-Training?
in den Schulungen lernen Sie, wie Sie IT-Risiken systematisch bewerten und priorisieren, Sicherheitskonzepte entwickeln und umsetzen, gesetzliche Anforderungen (z. B. DSGVO, ISO 27001) erfüllen sowie IT-Notfallpläne und Business-Continuity-Strategien entwickeln.

Erhalte ich ein Zertifikat nach Abschluss des Trainings?
Ja, alle unsere IT-Risikomanagement-Trainings beinhalten ein Abschlusszertifikat. Es bestätigt Ihre erfolgreiche Teilnahme und Ihre erworbenen Kompetenzen.

Wie hilft mir das Training, Risiken in meinem Unternehmen zu reduzieren?
SoftEd Trainings vermitteln praxisnahe Methoden, mit denen Sie Sicherheitslücken aufdecken, Risiken bewerten und effektive Gegenmaßnahmen ergreifen können. Durch die Anwendung des Gelernten wird die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen nachhaltig gestärkt.

Kann das Training individuell an die Bedürfnisse meines Unternehmens angepasst werden?
Ja, wir bieten maßgeschneiderte Trainings an, die speziell auf die Anforderungen und Herausforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns für weitere Details.

Welche Unterstützung bietet SoftEd nach dem Training?
Nach dem Training erhalten Sie 3 Monate lang kostenlosen Support zum Seminarinhalt. Außerdem stellen wir Ihnen weitere Materialien, Checklisten und Best-Practice-Beispiele zur Verfügung.