Seminar C44
Dauer:
2 Tage | 16 Unterrichtseinheiten
IT-Risikomanagement Grundlagen, Praxis, Tipps
Risiken minimieren und Assets schützen – In diesem Training zeigen wir Ihnen, wie Sie einen einheitlichen Risikomanagement-Prozess in Ihrer Organisation etablieren.
Organisationen sind täglich komplexen Bedrohungsszenarien ausgesetzt. Management und Behördenleitung sind verpflichtet, sich ein umfassendes Bild über die Risikosituation in Ihrer Institution zu verschaffen und die Umsetzung von Maßnahmen zur Minderung dieser Risiken durchzuführen.
Ein integriertes IT-Risikomanagement vereint dabei die Risikobetrachtung unterschiedlicher Disziplinen, wie bspw. aus der Informations- und IT-Sicherheit, dem Business Continuity Management oder dem Datenschutz.
Im Kurs lernen Sie Risiken konsolidiert zu betrachten und deren Auswirkungen disziplinübergreifend einzuschätzen.
Seminarziel
Nach dem Seminar kennen Sie Methoden & Tools für integriertes IT-Risikomanagement und sind in der Lage einen Risikomanagement-Prozess in der Institution zu etablieren und zu steuern.
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an Risikomanager, Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte, Business Continuity Manager, Notfallbeauftragte oder IT-Manager und Organisatoren.
Seminarinhalt
- Gründe und externe Anforderungen für ein Risikomanagement
- Methoden und Standardregelwerke zum IT-Risikomanagement
- Risikomanagement als Führungsaufgabe – Integration ins Management
- Compliance-Anforderungen im Risikomanagement integrieren
- Rollen und Aufgaben im Risikomanagement
- Aufbau und Betrieb eines Risikomanagement-Prozesses
- Integration verschiedener Disziplinen in das Risikomanagement
- Risikomanagement im Kontext von Cloud-Nutzung, Outsourcing und dem Cyber-Raum
- Zertifizierte Trainer
- Praxisorientierte Trainingsunterlagen
- Teilnahmezertifikat
- Kostenfreies WLAN
- Verpflegung und Getränke
- 3 Monate telefonischer Support zum Seminarinhalt